Dremel 4000

Test des Dremel 4000Mit dem Dremel 4000 können sie schleifen, polieren, ablängen und gravieren. Der Nachfolger des Dremel 3000 wurde vom Hersteller mit mehr Leistung und einigen anderen Verbesserungen ausgestattet. Darüber hinaus wurden die Stärken des Vorgängers konsequent ausgebaut. Im Mittelpunkt der Anwendungsszenarien stehen aber nach wie vor feine Arbeiten, die mit äußerster Präzision erledigt werden sollen. Ob allerdings „neu“ auch auf ganzer Linie besser ist wollen wir im folgenden Artikel beleuchten.

Ersteindruck Dremel 4000

Ähnlich wie andere Modelle im Bereich Multifunktionswerkzeug verfügt auch der Dremel 4000 über verschiedene Sets. Das hier besprochene ist das Dremel 4000-4/65. Dabei steht die „4“ für die Anzahl der sogenannten Vorsatzgeräte und die „65“ gibt die Zahl der enthaltenen Zubehöre an.

Verpackt sind das Gerät und das Zubehör in einem Kunststoffkoffer, der einen insgesamt stabilen und wertigen Eindruck macht. Er schützt den Dremel 4000 und dessen Zubehörteile effektiv vor grober Verschmutzung, ungewollter Erschütterung und Feinstaub. So ist eine lange Lebensdauer garantiert.

Der Dremel 4000 liegt sehr gut in der Hand. Das liegt auf der einen Seite am Softgrip und auf der anderen Seite an der Bauform des Werkzeugs. Trotzt der Leistungssteigerung hat sich an den Maßen des Dremel 4000 fast nichts geändert und er hat nichts von seiner ergonomischen Bauform verloren. Es entsteht schon beim ersten Herausnehmen ein absolut positiver erster Eindruck.

Unterstützt wird dieser Eindruck durch ein sehr geringes Gewicht. Mit knapp 0,7 kg wiegt der Dremel 4000 nicht viel und es lässt sich erahnen, dass ihn auch über einen langen Arbeitstag hinweg ohne Einschränkungen bedienen kann.

Die Verarbeitung und Qualität des Gehäuses ist durchweg hoch. Weder stören beim Halten des Dremel 4000 scharf Kanten, noch zu große Spaltmaße, in der sich Haut verfangen könnte.

Wir sind zumindest auf den ersten Blick vom Dremel 4000 begeistert, weil es keinen Punkt gibt, den man bis hierhin bemängeln könnte.

Dremel 4000 Lieferumfang

Kommen wir zu einem weiteren, positiven Punkt. Das Zubehör des Dremel 4000-4/65 Sets überzeugt nicht nur durch die pure Anzahl, sondern vor allem durch Vielseitigkeit. Es gibt praktisch keine Anwendung, die dieses Set nicht abdecken könnte:

  • hochwertige biegsame Welle
  • Kreis- und Parallelschneider
  • Präzisionshandgriff
  • Stabiler und geräumiger Tragekoffer
  • 65 hochwertige Dremel-Zubehöre in der Mini-Zubehörbox
  • Gerätesteg in Stiftform
  • Modellierungstisch

Sicherlich braucht der „normale“ Heimwerker nicht alle der 65 Zubehöre für seinen Dremel 4000. Dennoch sind vor allem die Vorsatzgeräte eine echte Bereicherung für den Dremel 4000.

Zum einen wäre da die biegsame Welle, mit deren Hilfe man auch in den verwinkelsten Ecken schleifen, fräsen und polieren kann. Dafür muss man den Dremel 4000 einfach an dem enthaltenen Haken aufhängen und kann dann mit der Welle weiterarbeiten. Dafür braucht man nicht viel mehr als zwei Finger, was die Arbeit enorm erleichtert.

Die Zubehöre können, wie gewohnt, gänzlich werkzeuglos gewechselt werden. Die Anschlussklappe des Dremel 4000 fungiert dabei als Spannschlüssel, so dass ein Werkzeugwechsel ohne Probleme in wenigen Sekunden durchgeführt ist.

Wer einen noch besseren Halt für den Dremel 4000 benötigt montiert einfach den Präzisionshandgriff. Dieser ist in der Tat enorm hilfreich bei Arbeiten, die äußerste Präzision erfordern.

Technische Daten Dremel 4000

Leistung175 Watt
Leerlaufrehzahl5.000 - 35.000 U/min.
Spannung230 V
Gewicht0,66 kg

Dremel 4000 Zubehörsets

Wie bereits angedeutet wird der Dremel 4000 in verschiedenen Sets geliefert, die sich an unterschiedliche Nutzergruppen richten. Dremel bietet alles, vom Einsteigerset bis hin zum voll ausgerüsteten Profiset.

Dremel 4000-1/45

Das Dremel 4000-1/45 Set ist minimalistisch und richtet sich daher eher an

Einsteiger und Gelgenheitsheimwerker. Neben einem umfassenden, 45-teiligen Zubehörset verfügt diese Dremel 4000 Variante immerhin über die biegsame Welle als alleiniges Vorsatzgerät. Verpackt ist der Dremel 4000 in einer Tasche. Insgesamt ist das Dremel 4000-1/45 Set sicherlich ausreichend für die meisten Heimwerker, aber nicht unbedingt für professionelle Arbeiten.

Dremel 4000-4/65

Dieses Set ist nicht mehr nur für Einsteiger und gelegentliche Arbeitseinsätze gedacht. Mit insgesamt 65 Zubehörteilen und vier hilfreichen Vorsatzgeräten kann man durchaus von einem Set für fortgeschrittene Heimwerker sprechen. Darüber hinaus sind die Vorsatzgeräte wie die biegsame Welle, ein Präzsionshandgriff und ein Modellierungstisch, sowie der Kunststoffkoffer so vielseitig, dass auch Handwerker mit diese Set zufrieden sein werden.

Dremel 4000-6/128 Platin Edition

Die Dremel 4000-6/128 Platin Editon ist besten für den professionellen Einsatz und für die höchsten Ansprüche im Heimwerkerbereich ausgerüstet. Zum einen wird das 128 Teile umfassende Zubehör in einem stabilen, hochwertigen Alukoffer geliefert und zum anderen verfügt dieses Dremel 4000 Set über 6 Vorsatzgeräte. Unter anderem verfügt dieses Set über einen Winkelvorsatz und einen Mehrzweck-Fräsvorsatz. Damit sind Heim- und Handwerker auf jede Eventualität vorbereitet.

Zusammenfassung Dremel 4000 Zubehör:

VarianteBewertung / PreisZielgruppe
Dremel 4000-1/45
Anschauen
Heimwerker
Dremel 4000-4/65
Anschauen
fortgeschrittener Heimwerker
Dremel 4000-6/128 Platin Edition
Anschauen
Profis

Leistung Dremel 4000

Vor allem zwei Verbesserungen machen den Dremel 4000 zu dem feinen Multifunktionswerkzeug unserer Wahl: Eine stärkere Leistung und die Konstantelektronik.

Während der Vorgänger bei Arbeiten, wie dem flexen von dickerem Metall seine Schwächen zeigte, so kann der Dremel 4000 mit der Kombination aus seinen 175 Watt und der Konstantelektronik punkten. Die Steigerung der Leistung merkt man spürbar, ohne dass dadurch die Präzision des Dremel 4000 leiden müsste.

Mit der Konstantelektronik besitzt der Dremel 4000 aber den entscheidenden Vorteil gegenüber seinem Vorgänger. Unter Belastung regelt die Konstantelektronik automatisch den Leistungsnachschub und sorgt so für einen gleichbleibenden Vortrieb, auch bei stärkeren Materialien.

Diese Verbesserungen machen den Dremel 4000 auch für professionelle Anwender zu einer echten Alternative. Kein plötzlicher Leistungsabfall unter Belastung, mehr Leistung und beides perfekt ausbalanciert über eine funktionierende Elektronik. Mehr kann man sich eigentlich nicht wünschen.

Dremel 4000 in der Praxis

In der Praxis mit dem Dremel 4000 fiel uns zunächst die extrem gut angeordneten Schalter und Knöpfe auf. Diese sind auch während eines Arbeitsschrittes jederzeit erreichbar und erleichtern die Handhabung des Geräts.

Ebenfalls sehr positiv ist die fast stufenlos einstellbare Drehzahl. Sie lässt sich in vielen Stufen zwischen 5.000 und 35.000 U/min. einstellen. Das ist vor allem dann extrem hilfreich, wenn man mehrere, verschiedene Materialien hintereinander bearbeiten möchte. Dazu einfach die Drehzahl kurz verändern und schon kann man z.B. zwischen Holz und Metall wechseln. Das ist praktisch, spart Zeit und charakteristisch für die Anforderungen an den Dremel 4000: Höchste Vielseitigkeit.

Aufgrund seines geringen Gewichts und der ergonomischen Bauweise ist er leicht mit spitzen Fingern zu halten. Das erinnert fast an das Halten eines Buntstiftes und ist ähnlich präzise. Darüber hinaus bietet die biegsame Welle den Luxus das Gerät einfach aufzuhängen und so ein noch präziseres Werkzeug in den Händen zu halten, bei geringerem Gewicht. Ein Verlust von Leistung zwischen Dremel 4000 und der Wellenspitze konnten wir kaum spüren.

Auch das Sägen von Metall, Holz oder Aluminium ist problemlos möglich. Richtig Spaß machen aber erst Präzisionsarbeiten wie das gravieren von Glas oder Keramik. Hier spielt der Dremel 4000 seine Vorzüge voll aus: Hohe Leistung bei gleichzeitig beeindruckender Präzision.

TIPP! Mit wenig Druck arbeiten

Es gibt zwei Gründe, warum man zu starken Druck vermeiden sollte: Zum einen fängt der Motor in vielen Fällen an stark zu riechen und zum anderen verschleißen die Aufsätze schneller.

Lieber etwas mehr Geduld und weniger Druck um unnötigen Verschleiß vorzubeugen.

Generell kann man also festhalten, dass der Dremel 4000 mit Materialien wie Aluminium keine Probleme hat. Geht es allerdings an das kürzen von dicken Stahlrohren oder das polieren von großen Flächen, dann ist er das falsche Werkzeug. Die Stärken des Dremel 4000 liegen eher in seiner Präzision, Flexibilität und dem Fakt, dass er in Ecken kommt, in die große Multifunktionswerkzeuge nicht gelangen.

Gesamteindruck Dremel 4000

Halten wir fest: Der Dremel 4000 unterscheidet ist anders als ein Multifunktionswerkzeug von anderen Herstellern! Er ist anders, weil er für ein anderes Anwendungsszenario konzipiert ist. Auf alle Fälle ist er das bisher beste Dremel Multifunktionswerkzeug. Er überragt seinen Vorgänger in puncto Leistung und elektronischer Steuerung der Drehzahl. Das sind zwei gravierende Vorteile, die sich selbst beim gelegentlichen Einsatz des Geräts bemerkbar machen.

Darüber hinaus verfügt der Dremel 4000 über ein ganzes Arsenal an wirklich sinnvollen Aufsätzen und Vorsatzgeräten, die perfekt auf ihn abgestimmt sind. Neben der biegsamen Welle wäre da vor allem ein Präzisionshandgriff zu nennen.

Darüber hinaus überzeugt der Dremel 4000 bei fast allen Arbeitsinhalten mit einem sehr guten Ergebnis. Natürlich muss man Abstriche bei großen Flächen oder stärkeren Materialien machen, aber dafür ist er eigentlich auch nicht gedacht. Er ist die perfekte Ergänzung für jeden Modellbauer und für alle professionellen Anwender, die Vielseitigkeit, Präzision und Kompaktheit in einem Multifunktionswerkzeug benötigen.